Über uns
Gegründet wurde die H2O Wasser erleben AG im Jahre 1998. Inhaberin Iris Augsburger hat aus jahrelanger Erfahrung im Schwimmsport und Babyschwimmen die einzigartige Methode Augsburger entwickelt, nach welcher heute alle First Flow und Let's Swim Kurse durchgeführt werden.
Als schweizweit grösste Schwimmschule für Baby- und Kinderschwimmen bietet Dir H2O Wasser erleben Qualität, Erfahrung und Kompetenz. Die rund 100 Kursleiter sind bestens ausgebildet. In ungefähr 600 Kursen pro Woche machen sie mit viel Einfühlungsvermögen aus kleinen Schwimmern ganz grosse Schwimmer!
Team
Das H2O Wasser erleben Team besteht aus rund 100 Kursleitern und einem 10-köpfigen Administrationsteam.
Kursleiter
Unsere Kursleiter werden einheitlich und professionell aus- und regelmässig weitergebildet. Dabei legen wir höchsten Wert auf theoretisches und praktisches Wissen. Sie üben beispielsweise die korrekten Haltetechniken und beherrschen den professionellen Kursaufbau. Sie lernen viel über die kindliche Entwicklung und sind Profis darin zu wissen, was Dein Kind im, am und unter dem Wasser braucht. Alle Kursleiter sind durch Prominis und die SLRG umfassend in Nothilfe und Wassersicherheit ausgebildet und in der Schweiz als anerkannte Nothelfer ausgewiesen. Damit nehmen wir eine Vorreiterposition in der Schweiz ein.
QualiCert
Alle unsere Kursleiter sind QualiCert zertifiziert. QualiCert ist schweizweit der grösste Zertifizierer im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention. QualiCert prüft die Aus- und Weiterbildung der Kursleiter sowie die Qualität der Kurse und garantiert durch die Vergabe des Labels eine einwandfreie Qualität des Kursangebotes. QualiCert ist von den meisten grossen Krankenkassen in der Schweiz anerkannt.
Verwaltungsrat
Iris Augsburger
Founder & Chairman of the Board
„Das Beste aber ist das Wasser“ -Olympische Ode des griechischen Lyrikers Pindar, 522 v. Chr.
Iris Augsburger bietet ihre Kurse seit 1998 an. Zuvor absolvierte sie diverse Aus- und Weiterbildungen in den Bereichen kindliche Entwicklung, Hirnforschung und Babyschwimmen. Dabei stellte sie bald fest, dass sie in Bezug auf Methodik und fachlicher Wissensvermittlung mit einem eigenen Konzept viele Verbesserungen im Baby- und Kinderschwimmen einbringen konnte. So entstand die Methode Augsburger, nach der sämtliche First Flow & Let's Swim Kurse unterrichtet werden.