Fünf Gründe, warum Wassergymnastik im Alter so wichtig ist
30.06.2025
Ob jung oder alt: Wer sich gesund und sicher durch den Alltag bewegen möchte, sollte seine körperliche Leistungsfähigkeit in mehreren Bereichen trainieren. Die Methode Iris Augsburger nennt fünf entscheidende Aspekte der sogenannten konditionellen Leistungsbereitschaft: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Körperspannung.
Bei Drop In – Wassergymnastik für Senior:innen fördern wir all diese Bereiche gezielt.
Wie das funktioniert – und warum das gerade im Alter besonders wichtig ist – erklären wir dir in diesem Beitrag.
1. Ausdauer – der Motor für einen aktiven Alltag
Ausdauertraining ist wichtig für Herz, Kreislauf und Lunge. Wer im Alter seine Ausdauer regelmässig fördert, verbessert nicht nur seine Sauerstoffaufnahme, sondern stärkt auch das Immunsystem, den Stoffwechsel und sogar die Hormonproduktion.
Wusstest du? Bei Bewegungsmangel sinkt die Sauerstoffaufnahmefähigkeit im Alter alle 10 Jahre um rund 9 % – mit regelmässigem Training lässt sich das verhindern.
So hilft dir Drop In: Durch kontinuierliche Bewegung im Wasser wird dein Herz-Kreislauf-System angeregt – sanft, aber wirkungsvoll.
2. Kraft – die Basis für Selbständigkeit
Kraft ist das Fundament deiner Mobilität. Studien zeigen: Wer im Alter Kraft trainiert, reduziert deutlich das Risiko, sturzbedingt pflegebedürftig zu werden.
Wusstest du? Schon ab dem 50. Lebensjahr verliert der Körper jährlich bis zu 2 % Muskelmasse – und bei Inaktivität sogar noch mehr. Dieser Prozess heisst Sarkopenie und ist ein Hauptgrund für nachlassende Selbständigkeit im Alter.
Gezieltes Krafttraining, wie bei der Wassergymnastik, kann diesen Abbau nicht nur verlangsamen, sondern sogar umkehren – besonders, wenn gleichzeitig die Nerven-Muskel-Verbindung geschult wird.
So hilft dir Drop In: Im Wasser trainierst du gelenkschonend gegen den natürlichen Widerstand. Dabei wird nicht nur die Muskulatur erhalten – auch die inter- und intramuskuläre Koordination wird verbessert, also das Zusammenspiel zwischen Muskeln und Nervensystem.
3. Schnelligkeit – für mehr Sicherheit im Alltag
Schnelligkeit bedeutet im Alter nicht, einen Sprint zu gewinnen. Es geht um die Fähigkeit, schnell zu reagieren – etwa, wenn man ins Straucheln gerät. Wer seine Schnelligkeit trainiert, kann Stürze besser vermeiden.
Wusstest du? Je schneller du dich im Wasser bewegst, desto mehr Kraft und Körperspannung musst du aufwenden.
So hilft dir Drop In: Gezielte Übungen im Wasser fördern schnelle, koordinierte Bewegungen und machen dich reaktionssicherer – ideal zur Sturzprävention.
Mit zur Musik rhythmisch ausgeführten Elementen wie Hüpfen, Springen, Tanzen beispielsweise trainierst du deine Reaktion und deinen Rhythmus und bist so bestens vorbereitet, wenn du gezwungen bist, bei einem Sturz oder Stolperer unerwartet reagieren zu müssen.
4. Beweglichkeit – bleib flexibel!
Mit steigendem Alter werden Muskeln, Sehnen und Gelenke steifer. Wer sich nicht regelmässig dehnt und bewegt, riskiert Einschränkungen im Alltag. Die gute Nachricht: Beweglichkeit lässt sich trainieren – in jedem Alter!
Wusstest du? Beweglichkeit reduziert auch das Risiko für Schmerzen und Entzündungen in den Gelenken.
So hilft dir Drop In: Im warmen Wasser fällt es leichter, sich zu dehnen und sich schwerelos in alle Richtungen zu bewegen – das schont und befeuchtet die Gelenke und sorgt für schmerzfreie Beweglichkeit sowie funktionale Sehnen, Knorpel und Muskeln.
5. Körperspannung – Haltung bewahren!
Körperspannung ist mehr als nur Muskelkraft. Sie sorgt dafür, dass der Körper im Gleichgewicht bleibt und Bewegungen stabil und elegant ausgeführt werden können. Eine gute Körperspannung schützt vor Fehlhaltungen und Unfällen.
Ein gesunder, aufrechter Gang mit gestärktem Rumpf ist ein Zeichen für Lebensqualität – auch im Alter.
Wusstest du? Ein aufrechter Gang und eine aufgerichtete Wirbelsäule lassen dich nicht nur grösser erscheinen – du wirkst auch selbstsicherer und gesünder als mit einem krummen Rücken und eingefallenen Schultern.
So hilft dir Drop In: Im Wasser spürst du sofort, ob du Körperspannung hältst oder verlierst. Dies ist der Fall, wenn du keinen festen Stand am Beckenboden hast und von den entstehenden Wellen aus dem Gleichgewicht gerätst.
Deshalb bieten wir dir viele Übungen an, bei denen du auf einem Bein oder nur mit einem Arm arbeitest und so geschickt balancieren musst. Oder Übungen, bei denen die Beine schneller arbeiten müssen als deine Arme – und du, um das Gleichgewicht halten zu können, deine Coremuskulatur kräftig anspannen musst.
Fazit: Der Drop In-Wassergymnastikkurs stärkt alle fünf Bereiche der körperlichen Fitness – sicher, ganzheitlich und mit viel Freude an der Bewegung.
So bleibst du auch im Alter aktiv, beweglich und selbständig.